Zum Hauptinhalt springen

ISMA – Integration durch Sprache, Mut und Arbeit

Sie sind schon einen weiten Weg gegangen. Sie sind in Deutschland angekommen, haben begonnen die Sprache zu lernen und erste Schritte getan, um in Deutschland Fuß zu fassen. Der Weg der Integration ist für die meisten MigrantInnen ein Prozess, der am besten dann gelingt, wenn er durch erfahrene BeraterInnen begleitet wird.

Die Teilnahme an ISMA ist eine Möglichkeit, sich auf diesem Weg ein Stück weit begleiten zu lassen.

Was genau macht ISMA?

ISMA macht schlauer. Das bedeutet…

  • zu erfahren, wie Arbeiten in Deutschland geht und wie Sie erfolgreich eine Arbeitsstelle suchen und finden können
  • neue Berufsfelder kennenzulernen und sogar einiges ausprobieren
  • das Arbeiten am Computer erlernen und üben, darin sicherer zu werden
  • verschiedene digitale Medien kennen und nutzen lernen

ISMA macht stärker. Das bedeutet…

  • herauszufinden, was ich kann, mich selbst besser kennenlernen und meinen eigenen Weg zu gestalten
  • Gesprächspartner zu haben, mit denen Sie über persönliche Belastungen sprechen und gemeinsam Lösungswege erarbeiten können
  • lernen, was die Gesundheit stärkt und fördert

ISMA integriert. Das bedeutet…

  • jeden Tag ein bisschen mehr Deutsch sprechen und sicherer werden
  • neue Frauen kennenlernen, gemeinsam lernen, kochen, Ausflüge machen, Ideen austauschen und vielleicht neue Freundinnen finden

Das klingt interessant?

Sprechen Sie Ihre Beratungsfachkraft beim Jobcenter EU-aktiv an, wenn Sie Interesse haben, an ISMA teilzunehmen. Sie wird Sie beraten und kann Sie bei ISMA 2.0 anmelden.

Kosten

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos

Dauer

26 Wochen

Termine

Neue Starttermine erfahren Sie von Ihrer Beratungsfachkraft.

Ansprechpartner

Erreichbarkeit: 

Montag bis Donnerstag:07:30 - 16:00 Uhr
Freitag:07:30 - 15:00 Uhr

 

Lehrgangsverwaltung

Sandra Lutz

Tel. +49 2251 149-106

slutz@bze-euskirchen.de

Maßnahmenbetreuung

Nicole Els

Tel. +49 2251 149-152

nels@bze-euskirchen.de