Perspektiven
im Erwerbsleben (PIE)


Durch die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, vornehmlich geprägt durch den regionalen und branchenbezogenen Strukturwandel, den Einsatz (neuer) digitaler Technologien und einen verstärkten Fachkräftemangel, entsteht für viele Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen vermehrt die Notwendigkeit einer beruflichen Um- bzw. Neuorientierung. Die damit einhergehenden Herausforderungen und Verunsicherungen lösen neue Orientierungs- und Informationsbedarfe aus.
Was kann ich von der Beratung erwarten?
Die kostenlose Beratung „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ bietet weit mehr als eine reine Information, über z. B. über Bildungs- und Berufswege. Sie setzt sich mit der individuellen beruflichen Situation, den beruflichen Interessen und Kompetenzen sowie den Fragen ihrer beruflichen Anerkennung auseinander und ist deshalb prozess- und dialogorientiert angelegt.
Die persönlichen und individuell formulierten Bedarfe und Anliegen sind maßgeblich für den Inhalt des Beratungsprozesses. Die Beratung ist daher ergebnisoffen, ressourcen- und lösungsorientiert.
Mit welchen Anliegen kann ich mich an die Beratungsstelle wenden?
Eine Beratung zur Entwicklung von (neuen) Perspektiven im Erwerbsleben beinhaltet typischerweise eines oder mehrere der folgenden Anliegen:
- berufliche Neuorientierung
- berufliche Verbesserung
- berufliche Weiterbildung
- Nachholen eines Berufsabschlusses
- Berufsrückkehr (z. B. nach einer Unterbrechung der Berufstätigkeit bedingt durch Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen)
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
- Ermittlung von formal und informell erworbenen Kompetenzen
Sollten Sie nicht sicher sein, ob das Beratungsangebot zu Ihrem individuellen Anliegen passt, so können Sie dies mit unserem Ansprechpartner in einem ersten Telefongespräch klären.
Adressatinnen und Adressaten der Beratung
Das Beratungsangebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die in Nordrhein-Westfalen leben und/oder arbeiten.
Weitere Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) zum Förderprogramm "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) finden Sie hier.


Mit finanzieller Unterstützung
des Landes Nordrhein-Westfallen und der Europäischen Union
Ansprechpartner
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: | 07:30 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 07:30 - 15:00 Uhr |