Zum Hauptinhalt springen

Mechatroniker/-in

1. Lehrjahr - Kernqualifikation

  • Manuelle Grundbildung
  • Mai 2025
  • 4 Wochen
  • Anreißen mit Reißnadel, Höhenreißer und Zirkel, Körnen von Bohrungsmittelpunkten, Feilen, Bohren, Reiben, Senken, Ausrichten und Verstiften von Bauteilen, Qualitätskontrolle und Bewertung
  • Grundlagen Drehen und Fräsen
  • 08.07.2024 - 26.07.2024
  • 3 Wochen
  • Fachgerechte Bedienung von Universalfräsmaschinen, Spannen und Ausrichten von Werkzeugen und Werkstücken, Maschinenkoordinatensystem, fachgerechte Bedienung von Drehmaschinen, Schneidengeometrie, Spannen von Werkzeugen und Werkstücken, praktische Übungen, Qualitätskontrolle
  • Grundlagen der Digitaltechnik
  • 26.02.2024 - 08.03.2024
    25.11.2024 - 06.12.2024
  • 2 Wochen
  • Grundverknüpfungen, Schaltalgebra
  • Grundlagen SPS-Technik
  • 02.04.2024 - 03.05.2024
  • 5 Wochen
  • Grundlagen der SPS-Technik, TIA-Portal, Hardware-Konfiguration, Programmieren
  • Grundlagen Elektrotechnik
  • 11.09.2023 - 22.12.2023
    26.08.2024 - 22.11.2024
  • 15 Wochen
  • Installationsschaltungen, Kontaktsteuerungen, Messen und Prüfen elektrischer Größen

2. Lehrjahr - Kern- / Fachqualifikation

  • Schutzmaßnahmen
  • 15.01.2024- 23.01.2024
  • 1,5 Wochen
  • Gesetze, Normen, Verordnungen und Bestimmungen, Elektrofachkraft, Schutzmaßnahmen und Prüfung, Schutzklassen, Prüfgeräte
  • Grundlagen der Elektronik
  • 02.01.2024 - 12.01.2024
  • 2 Wochen
  • Gleichrichterschaltungen, Spannungsstabilisierung, Bipolare Transistoren, Transistor als Schalter, Messübungen an verschiedenen elektronischen Schaltungen
  • Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Teil 1
  • 24.01.2024 - 22.03.2024
  • 8 Wochen
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1
  • Fachbildung Digitaltechnik
  • 25.03.2024 - 05.04.2024
  • 2 Wochen
  • A/D und D/A Wandler, Codewandler, Flip Flops, Asynchron und Synchronzähler, Halb- und Volladdierer
  • CNC Grundlagen Drehen und Fräsen
  • 01.07.2024 - 19.07.2024
  • 3 Wochen
  • Aufbau und Arbeitsweise von CNC Maschinen, Messsysteme, Programmieren, praktische Übungen
  • Pneumatik und Elektropneumatik
  • 08.07.2024 - 26.07.2024
  • 3 Wochen
  • physikalische Grundlagen, Ventil und Gerätetechnik verschiedener Bauteile, Monostabile und bistabile Ventile, logische Verknüpfungen, Fehlersuche, Sicherheitsbestimmungen

3. Lehrjahr - Kern- / Fachqualifikation

  • Montagetechnik
  • 15.04.2024 - 03.05.2024
  • 3 Wochen
  • Reibung, Verschleiß, Ölschmierung, Fettschmierung, Schmiersysteme, Montage, Demontage, Zustandsüberwachung der wichtigsten Wälzlagerarten, Kupplungen, Dichtungen, detaillierte Arbeits- und Montageplanungen
  • Elektrische Maschinen, Leistungselektronik, Regelungstechnik
  • 25.03.2024 - 03.05.2024
  • 6 Wochen
  • Grundlagen des Elektromagnetismus, Gleichstrom-, Synchron-, Asynchron- und Servomotoren, Wartung und Instandsetzung von Motoren, Grundlagen der Leistungselektronik, Regeltechnische Grundbegriffe
  • Fachbildung SPS-Technik
  • 06.05.2024 - 21.06.2024
  • 6 Wochen
  • Funktionen, Funktionsbausteine, Speicher, Timer, Zähler, Schrittketten, Fehlersuche in Hard- und Software, Fehlertextausgabe, Prozessvisualisierung, Analogwertverarbeitung in Verbindung mit Elektropneumatik und Hochregallager
  • Hydraulik
  • 05.08.2024 - 23.08.2024
  • 3 Wochen
  • Hydraulikpumpen, Druckbegrenzung, Wege-, Strom-, Sperrventile, Druckspeicher, hydraulische Grundschaltungen, elektrohydraulischer Steuerungen
  • Werkstoffkunde 2 und techn. Zeichnen 2
  • 11.12.2023 - 19.12.2023
    28.10.2024 - 08.11.2024
  • 7 Tage
  • Metallbindung, Verhalten der Metalle bei Verformung, Legierung Eisen / Kohlenstoff, Glühverfahren, Kernhärten / Randschichthärten, ZTU-Schaubilder, Nitrieren, Karbonitrieren, Eisengusswerkstoffe

4. Lehrjahr - Kern- / Fachqualifikation

  • Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Teil 2
  • 13.11.2023 - 22.12.2023
    11.11.2024 - 20.12.2024
  • 6 Wochen
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2

Achtung: Änderungen der Termine möglich!
Stand: 10.08.2023

Ansprechpartner

Erreichbarkeit: 

Montag bis Donnerstag:07:30 - 16:00 Uhr
Freitag:07:30 - 15:00 Uhr

 

Lehrgangsverwaltung

Nicole Klinkhammer

Tel. +49 2251 149-198

nklinkhammer@bze-euskirchen.de

Ausbilder

Christopher Rauw

Tel. +49 2251 149-182

crauw@bze-euskirchen.de

Ausbilder

Hans-Georg Schmitz

Tel. +49 2251 149-135

hgschmitz@bze-euskirchen.de